Borobodur Tempel: Besuchstipps, Eintritt & Anreise
Der Borobodur Tempel auf Java ist die größte buddhistische Tempelanlage der Welt und liegt rund 25 km westlich von Yogyakarta. Seit 1991 gehört der beeindruckende Bau mit seinen ikonischen Stupas zum UNESCO-Weltkulturerbe. Erbaut wurde er vermutlich zwischen 750 und 850 n. Chr. – später durch Asche des Vulkans Merapi verschüttet und erst im 19. Jahrhundert wiederentdeckt. Die Anlage ist quadratisch und besteht aus neun Terrassen, die sich pyramidenartig nach oben verjüngen.


Lohnt sich ein Besuch des Borobodur Tempels?
Auch wenn der Borobodur Tempel zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Indonesiens zählt, solltest du ihn auf keinen Fall auslassen. Die Architektur, Symbolik und Aussicht sind schlichtweg einzigartig. Zwar kann es voll werden – insbesondere mit neugierigen Einheimischen, die Selfies mit „Bules“ (westlichen Besuchern) machen möchten – dennoch lohnt sich der Besuch sehr. Hier findest du hilfreiche Tipps zur Anreise, besten Besuchszeiten und Aktivitäten in der Umgebung.
Beste Besuchszeit: Wann ist es am ruhigsten?
Die Anlage ist fast immer gut besucht. Die meisten Besucher kommen morgens oder bleiben bis mittags. Mein Tipp: Komme gegen 14:30 Uhr und bleibe bis kurz vor Schließung. So hast du den Tempel in einer ruhigeren Atmosphäre für dich – bevor die Besucherströme zum Sonnenuntergang eintreffen.
Top-Tipps für deinen Besuch
- 🛵 Reise mit einem gemieteten Roller an – flexibel & günstig.
- 🎟️ Buche ein Kombi-Ticket für Borobodur & Prambanan.
- 🎓 Nimm deinen Studentenausweis mit (Rabatt möglich!).
- 🕓 Komm gegen Mittag für ruhigere Stimmung.
- 📆 Plane für jeden Tempel (Borobodur & Prambanan) einen separaten Tag ein.
- 🗣️ Buche einen Guide, um Bauweise und Symbolik zu verstehen.
Braucht man einen Guide?
Ein Guide ist sehr empfehlenswert, wenn du tiefer in die Geschichte, Symbolik und Architektur eintauchen möchtest. Die meisten sprechen gutes Englisch, manche sogar Deutsch. Der Preis liegt bei etwa 100.000 Rupiah (ca. 6 €) – ideal, wenn man ihn mit mehreren teilt.


Eintrittspreise im Überblick (2025)
Wofür? | Kosten |
---|---|
Borobodur Eintritt | 455.000 Rupiah (~28 €) |
Sonnenaufgang/Sonnenuntergang | jeweils 500.000 Rupiah (~32 €) |
Guide vor Ort | 100.000 Rupiah (~6 €) |
Prambanan Eintritt | 350.000 Rupiah (~22 €) |
Kombi-Ticket Borobodur & Prambanan | 652.500 Rupiah (~40 €) |
So kommst du zum Borobodur Tempel
Mit dem Roller
Die unkomplizierteste Art der Anreise! Miete dir in Yogyakarta einen Roller (ca. 3–6 €/Tag) und genieße die Fahrt durch Dörfer und Reisfelder. Die Strecke dauert etwa eine Stunde.
Mit dem Bus
Budget-Variante mit Umstieg:
- Trans-Jogja Bus Linie 2A/2B bis Terminal Jombor (ca. 0,25 €)
- Vom Terminal weiter mit Bus nach Borobodur (ca. 1,50 €)
Achte auf passendes Kleingeld – Wechselgeld ist nicht garantiert.
Mit dem Taxi
Komfortabel, aber teurer: Eine Hin- und Rückfahrt kostet etwa 300.000 Rupiah (~19 €). Bei mehreren Personen eine lohnenswerte Option.
Borobodur & Prambanan an einem Tag?
Machbar – ja. Empfehlenswert – eher nicht. Beide Anlagen sind beeindruckend und verdienen deine volle Aufmerksamkeit. Ein Tempel pro Tag sorgt für ein intensiveres Erlebnis. Zudem gibt es rund um Borobodur noch einiges mehr zu entdecken!
Weitere Highlights in der Umgebung
📍 Setumbu Hill View Point
Panoramablick bei Sonnenaufgang mit Blick auf Merapi & Borobodur – Eintritt: 30.000 Rupiah. Beliebt, aber ruhiger als der Tempel selbst.
🐔 Chicken Church
Skurrile Kirche in Huhnform – 20 Min. vom Tempel entfernt. Mit Aussichtsplattform und künstlerischem Innenraum. Eintritt: 30.000 Rupiah.
📸 Kamera-Haus
Ein Haus in Form einer Kamera mit Foto-Spots, 3D-Spiegeln und Kunstausstellung. Perfekt für kreative Instagram-Fotos!

