Mount Rinjani auf Lombok in Indonesien – Alles was du wissen musst!

Der Rinjani

Dieser Moment, als wir den Gipfel des Gunung Rinjanis erreichten zĂ€hlt zu jenen Momenten an die ich mich immer erinnern werde. Blasen an den FĂŒĂŸen, völlig durchgefroren und gleichzeitig unglaublich stolz und glĂŒcklich – so kamen wir auf dem Gipfel an. Ich habe mir auch geschworen, dass ich diesen Vulkan nicht ein zweites mal besteigen werde… Wie das nun mal so ist, wollte Naomi natĂŒrlich auch die ganzen Highlights in Indonesien sehen und so habe ich den Rinjani ein zweites mal bestiegen – beim zweiten Mal aber nur bis zum Kraterrand. Die Tour auf den Gipfel des Rinjanis dauert 3 Tage und 2 NĂ€chte und ist absolut atemberaubend.

Der Rinjani ist ein aktiver Vulkan und befindet sich im Norden der Insel Lombok und ist 3.726 m hoch. Der Rinjani ist ein Schichtvulkan und war auch in den letzten Jahren einige Male aktiv. Der Ausgangspunkt fĂŒr deine Besteigung ist entweder das Dorf Senaru (600 m ĂŒber N.N.) oder Sembalun Die meisten Touren beinhalten sowohl die Hinfahrt als auch die RĂŒckfahrt zu einem der Dörfer.

Die verschiedenen Touren im Überblick

Den Mount Rinjani kann man wohl auch auf eigene Faust besteigen – wir haben uns in dem Fall aber fĂŒr eine Tour entschieden, da wir kein Equipment zum Zelten dabei hatten. Auch wenn ich eigentlich kein Fan von gebuchten Touren bin, empfand ich es beim Rinjani doch als sinnvoll und angenehm. Der Vorteil einer gebuchten Tour ist der Transport, das Equipment und die Porter die alles Mögliche fĂŒr einen tragen. Prinzipiell gibt es fĂŒr jede Tour eine Basisvariante und ein Premiumpaket. Ich hatte beide Male die Basis-Variante und war mehr als zufrieden. Soweit ich weiß, liegen die Unterschiede im Essen und darin, dass bei der Premium-Variante so eine Art Pop-Up-Toilette mitgetragen wird. Hier habe ich euch mal 4 Möglichkeiten aufgeschrieben. Tour 2 kann ich dir nur absolut ans Herz legen – vorausgesetzt du bist einigermaßen fit!

Tour 1: Senaru – Kraterrand (2 Tage 1 Nacht)

Wenn Du körperlich einigermaßen Fit bist, solltest Du diese Tour problemlos hinbekommen. Was nicht heißt dass sie nicht anstrengend ist. Du wirst morgens frĂŒh (ca. 5:00 Uhr) in Lombok, zusammen mit anderen Trekkern, eingesammelt und nach Senaru gebracht. Von dort beginnt dann der Aufstieg nach einem kleinen FrĂŒhstĂŒck. Du wanderst den Tag ĂŒber mit genĂŒgend Pausen bis zum Kraterrand. ZunĂ€chst geht es hauptsĂ€chlich durch Wald bevor die Landschaft dann etwas gestrĂŒppiger wird mit weniger BĂ€umen. Am frĂŒhen Nachmittag erreicht man den Kraterrand mit einer atemberaubenden Aussicht in den Krater. Hier wird dann auch ĂŒbernachtet und du kannst sowohl den Sonnenauf- als auch Untergang erleben. Gut gestĂ€rkt geht es am nĂ€chsten Morgen den selben Weg zurĂŒck nach Senaru.

Tour 2: Senaru – Kraterrand – Gipfel-Sembalun (3 Tage 2 NĂ€chte)

Diese Tour ist der absolute Kracher – aber auch sau anstrengend! Du solltest wissen, worauf Du dich einlĂ€sst. ZunĂ€chst musst du abklĂ€ren, ob diese Tour gegenwĂ€rtig stattfindet. Einige Wege wurden durch das starke Erdbeben 2018 zerstört, weshalb alle Touren in 2019 nur bis zum Kraterrand gingen. Der erste Tag ist identisch zur Tour 1. Der zweite Tag ist eher entspannt. ZunĂ€chst geht es fĂŒr eine AbkĂŒhlung runter zum Kratersee bevor Du anschließend in heißen Quellen badest. Die letzte Übernachtung findet ebenfalls am Rand des Kraters statt nĂ€mlich dem Plawangan Sembalun Crater Rim  auf 2639 m. Der letzte Tag ist hammerhart… Los geht es um 2:00 Uhr nachts, um pĂŒnktlich zum Sonnenaufgang auf dem Gipfel zu sein. Es ist ziemlich kalt und der Boden sehr sandig. Man geht gefĂŒhlt 2 Schritte vor und rutscht wieder einen zurĂŒck. So geht das dann ca 3-4h und knapp 1.100 Höhenmetern ehe man den Gipfel erreicht. Nachdem man den atemberaubenden Ausblick genossen hat, geht es wieder zurĂŒck zu den Zelten wo erstmal gefrĂŒhstĂŒckt wird. Anschließend folgt der Abstieg nach Sembalun. Dann hatten wir es endlich geschafft – völlig durchnĂ€sst und erschöpft, da es den gesamten Abstieg nur geregnet hat.

Tag 1: Senaru (600 m) – Plawangan Senaru Crater Rim (2.641m)
Tag 2: Plawangan Senaru Crater Rim (2641m) – Kratersee – Heiße Quellen – Plawangan Sembalun Crater (2.639 m)
Tag 3: Plawangan Sembalun Crater (2639 m) – Gipfel (3.726m) – Sembalun (1.156m)

Tour 3: Sembalun – Gipfel – Kraterrand – Senaru (3 Tage 2 NĂ€chte)

Das ist die Tour 2 nur in umgekehrter Reihenfolge. Die erste Übernachtung findet am Plawangan Sembalun Crater Rim statt, ehe man am nĂ€chsten Morgen den Gipfel erklimmt und zum Plawangan Senaru Crater Rim weiterwandert, wo die letzte Übernachtung stattfindet. Am letzten Tag geht es dann runter nach Senaru

Tour 4 Sembalun – Kraterrand- (Gipfel) (2 Tage 1 Nacht)

Wer besonders hart gesonnen ist, kann auch in einer 2-Tages-Tour den Gipfel besteigen. Am ersten Tag geht es dann zum Plawangan Sembalun Crater Rim wo man ĂŒbernachtet. Am nĂ€chsten Morgen geht es dann um 02:00 Uhr hoch auf den Gipfel und dann zurĂŒck zum Rim. Nach dem FrĂŒhstĂŒck geht es dann wieder runter nach Sembalun.

Was Du vor der Besteigung des Rinjanis wissen musst

Unbedingt abchecken, ob eure Tour möglich ist. Gerade im Hinblick auf Gipfelbesteigung.
KlĂ€rt ab, dass die angegebenen Übernachtungen auch alle auf dem Berg stattfinden und nicht die erste in einem der Dörfer
Setze dein Verhandlungsgeschick ein – Preise variieren stark!
Der Krateraufstieg ist machbar, wird dir aber so ziemlich alles abverlangen – stell dich drauf ein!
Insbesondere Fahrten mit den Booten der Einheimischen sind teuer (aufgrund der hohen Spritkosten)

Übernachtungen auf dem Rinjani

WĂ€hrend der Wanderung wird in Zelten und SchlafsĂ€cken ĂŒbernachtet. SĂ€mtliche AusrĂŒstung ist in dem Preis enthalten. Wer vor oder nach der Besteigung gerne noch eine Nacht in dem Dorf bleiben möchte findet dort zahlreiche UnterkĂŒnfte.

Verpflegung Rinjani

Das Essen wird von den Portern mit Liebe zubereitet und ist echt lecker. Es gibt eigentlich immer etwas mit Nudeln oder Reis. Zum FrĂŒhstĂŒck gibt es meistens Banana-Pancakes und zum Nachtisch frisch aufgeschnittenes Obst. Wasser haben die Porter auch genĂŒgend dabei. Also, wie du siehst brauchst du dir um dein leibliches Wohl keine Sorgen zu machen.

AusrĂŒstung Rinjani

FĂŒr die Besteigung des Rinjanis empfehle ich dir auf jeden Fall festes Schuhwerk. Ich selbst hatte billige Wanderschuhe an und bin damit bestens ausgekommen. NatĂŒrlich ist es mit hochwertigen Wanderschuhen noch angenehmer. Ich hatte kurze Sportshorts an und eine lange Jogginghose dabei. Ansonsten habe ich ein Sport-Shirt getragen, hatte ein Longsleeve und einen Kapuzenpulli dabei. Empfehlen wĂŒrde ich noch eine Softshell-Jacke oder einen Windbreaker. Also ich wĂŒrde sagen, dass ich mit meiner AusrĂŒstung die absoluten Mindest-Anforderungen erfĂŒllt habe – hat aber dennoch super geklappt.

Was kostet die Besteigung des Rinjanis?

Die Preise sind sehr verschieden. Übliche Preise sind zwischen 1,200 000 und 1,700 000 Milionen Rupiah pro Person (70 €- 100 €). Man kann es aber auch gĂŒnstiger bekommen.

HĂ€ufige Fragen zur Besteigung des Rinjanis

Der Rinjani ist 3.726 m hoch und befindet sich im Norden Lomboks.
Die Touren zur Besteigung des Rinjanis kostet 1.200 000 und 1.700 000 Milionen Rupiah pro Person (70 €- 100 €).
FĂŒr die dreitĂ€gige Besteigung des Gipfels ist eine vernĂŒnftige Grund-Fitness notwendig. Wer sich das nicht zutraut, kann eine zweitĂ€gige Tour zum Kraterrand machen mit traumhaftem Blick in den Kratersee.
Bei den meisten Touren-Angeboten ist der Transport nach Senaru bzw. Sembalun mit inklusive sowie die RĂŒckfahrt zu einem Ort deiner Wahl (Hauptorte)

0 comments
3 likes
Prev post: Togian Inseln – Sulawesi – IndonesienNext post: Kawah Ijen – Java – Indonesien

Related posts

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Travelsloth Newsletter
Über uns

Hi, wir sind Julian & Naomi und lieben es die Welt zu bereisen und in andere Kulturen einzutauchen. Dabei pflegen wir einen abenteuerlichen, spartanischen und möglichst nachhaltigen sowie reflektierten Reisestil. Die grĂ¶ĂŸten Abenteuer erlebt man unserer Meinung, wenn man Dinge auf eigene Faust angeht und versucht wie ein Local zu leben. Den Geschmack eines Landes fĂ€ngt man am besten an der Straße ein. Read More

Dir gefĂ€llt unsere Website und du möchtest uns unterstĂŒtzen?

Wir freuen uns mega, wenn Du unsere BeitrĂ€ge in den sozialen Medien teilst, Kommentare verfasst, auf das Herzchen bei den BeitrĂ€gen klickst oder unsere Website verlinkst. Wir sind aber auch schon glĂŒcklich, wenn Du einfach nur die Infos findest die du gesucht hast :).

Ein guter Ort um eure AusrĂŒstung zu bestellen :-)

* Wir bekommen eine kleine Provision je aufgegebener Bestellung

Latest Posts
Most Popular