Safari im Yala-Nationalpark
Der Yala-Nationalpark ist wohl das bekannteste Naturschutzgebiet Sri Lankas. Für Touristen fällt die Wahl häufig auf diesen Nationalpark, da man die größte Chance hat einen wilden Leoparden zu entdecken. Das war auch unsere Hauptmotivation den Yala Nationalpark zu besuchen.
Allgemeines zum Yala Nationalpark
Der Nationalpark befindet sich im Süden der Insel, nördlich von der Strandregion Tangalle und südlich von Nuwara Eliya. Der Park an sich ist über 30.000 ha groß und darf nicht zu Fuß betreten werden. Man befährt ihn in speziellen Safari-Jeeps mit einem ensprechendem Aufbau auf der Ladefläche mit Sitzgelegenheiten. Es gibt vorgefertigte Sandwege, fast schon Straßen, auf denen gefahren wird.
Welche Tiere gibt es im Yala Nationalpark?
Der Yala-Nationalpark ist bekannt dafür, dass man eine reale Chance hat Leoparden zu Gesicht zu bekommen. Darüber hinaus wirst du relativ sicher Elefanten sehen, Pfauen Wasserbüffel, Mangusten, Sambar (eine Hirschart), Krokodile und einige weitere Tiere.


Welche Safari-Angebote gibt es im Yala-Nationalpark?
Im Endeffekt gibt es 2 mögliche Safaris, die man buchen kann. Die Fahrer können aber auch zeitliche Sonderwünsche berücksichtigen. Bezahlt wird hier pro Person und nicht pro Jeep. Das heißt wiederum, dass die Veranstalter ein Interesse daran haben, die Jeeps möglichst voll zu machen. Auch wenn die unten genannten Safaris sehr lange klingen, muss man mit in Betracht ziehen, dass die Hin- und Rückfahrt zum Park ca. 2-3 Stunden insgesamt dauern. Je nachdem kann es zu Schlangen an den Ticket-Countern am Park kommen.
Option 1 Halbtagessafari 4:45 Uhr bis 12:00 Uhr
Option 2 Ganztagessafari: 4:45 Uhr bis 17:00 Uhr
Was kostet eine Safari im Yala National-Park?
Im Yala Nationalpark bezahlt man i.d.R. ein Komplett-Paket, bestehend aus Eintritt und Safari. Die Halbtagessafari kostet knapp 35 € (je nach Wechselkurs) und die Ganztagessafari um die 60 € inklusive Mittagessen.
Übernachten in Tissamaharama (Yala)
An möglichen Unterkünften mangelt es dem kleinen Örtchen nicht, sodass für jedes Budget und für jeden Geschmack etwas dabei ist. Quasi alle Unterkünfte bieten selbstverständlich auch Safaris an, die zu jeder Zeit arrangiert werden können. Es muss also nichts im Vorraus gebucht werden. Da wir unsere Unterkunft nicht wirklich erwähnenswert fanden empfehlen wir einfach vor Ort zu schauen, die Auswahl ist groß.
Was benötige ich für eine Safari?
- Sonnencreme
- etwas dünnes zum Überziehen für den morgen
- Kamera m. Teleobjektiv sofern vorhanden
Anreise nach Tissamaharama
Neben der Anreise mit dem eigenen fahrbaren Untersatz, Taxi und Tuk Tuk besteht die Möglichkeit nach Tissamaharama kostengünstig mit dem Bus zu gelangen. Die Fahrt dauert von Tangalle z.B. ca. 2,5 – 3 Stunden. Der Bus zwischen Tangalle und Tissamaharama verkehrt mehrmals stündlich.
In Tissamaharama
Hier kann ich dir wärmstens den Besuch des Tissa Lakes empfehlen. Das war unser Highlight während unseres Aufenthaltes. Zum Sonnenuntergang ereignet sich hier nämlich ein traumhaftes Naturschauspiel. Der Baum ist voll mit tausenden Flughunden, die alle zum Sonnenuntergang erwachen und davon fliegen. Im Hintergrund befindet sich ein Baum mit lauter weißen Vögeln darin. Also schnapp dir eine Decke (oder etwas um darauf zu sitzen) und genieß den Sonnenuntergang!


Yala Nationalpark oder Udawalawe?
Diese Frage stellen sich die meisten Besucher auf Sri Lanka, die sich für eine Safari entscheiden möchten. Wir empfehlen ganz klar den Udawalawe Nationalpark. Er ist überschaubarer und bei weitem nicht so überlaufen. Man kann die Tiere ungestört bei ausgeschaltetem Motor beobachten, was im Yala kaum möglich erschien, da man nie alleine mit den „spannenden“ Tieren ist. Während man im Yala die Chance hat den Leoparden zu sehen, bekommt man im Udawalawe viel mehr Elefanten zu Gesicht. Alles was du über den Udawalawe Nationalpark wissen musst findes du auf unserem Beitrag dazu.