Der Ha-Giang-Loop im Norden Vietnams
Länge: ~ 350 km – Unsere Route: Ha Giang – Dong Van – Du Gia – Ha Giang
Dauer: 3-5 Tage
Schwierigkeit: Straßenbeschaffenheit: Meist gut ausgebaute Straßen, teilweise aber Schotterpisten, insbesondere wenn an der Hauptstraße gebaut wird.
Sehenwürdigkeiten: Traumhafte Panoramen, Höhlen, traditionelle eineimische Dörfer abseits der Hauptroute, der Weg an sich, die steilen Reisterrassen, Aussichtspunkte
Eine atemberaubende Kulisse für einen mehrtägigen Trip mit dem Roller bietet der Ha Giang Loop im Norden Vietnams. Zweifelsfrei gehört die Region zu den spektakulärsten des Landes. Ha Giang ist die nördlichste Stadt Vietnams und liegt direkt an der Grenze zu China. Die beliebte Motorradstrecke führt entlang traditioneller Dörfer verschiedener Minderheiten und bietet spektaktuläre Ausblicke auf Reisterrassen, Karstfelsen und Canyons. Der Ha Giang Loop darf auf keiner Vietnam-Reise fehlen. Wir haben ihn in 3 Tagen auf eigene Faust gemacht. Dabei haben wir uns einen Roller geteilt. Wer sich unsicher fühlt kann auch bei einer Tour mitfahren oder hinten bei einem Easyrider mitfahren. In diesem Beitrag widmen wir uns aber dem Thema „Ha Giang Loop auf eigene Faust.


Der Fairness halber sollte dazu gesagt sein, dass du sicher nicht die erste Person bist die auf die Idee kommt den Ha Giang Loop zu fahren. Dementsprechend kann es je nach Saison sehr voll werden auf den Straßen. Die meisten Unterkünfte haben zwischen 50 und 150 Roller zu vermieten. Aber nichtsdestotrotz lohnt sich der Loop und bietet einzigartige und spektakuläre Erlebnisse.
Wir hatten uns vorher noch nicht entschieden, in wie vielen Tagen wir den Ha Giang Loop machen wollen. Wir sind einfach losgefahren und haben geschaut wie weit wir kommen bzw. auch wollten. Wir haben uns zu zweit einen Roller geteilt und den Großteil unseres Gepäcks in Ha Giang gelassen (die meisten Unterkünfte bieten dafür Schließfächer an). Wir skizzieren euch mal kurz unseren Ablauf, vielleicht inspiriert es dich ja :-).


Tag 1: Von Ha Giang nach Dong Van
Gegen 8 Uhr morgens starten wir mit vollgetanktem Roller in Ha Giang. Naomi trägt einen Rucksack, ich verstaue meinen zu Füßen und den Rest im Helmfach. Die Straße ist gut ausgebaut und führt vorbei an beeindruckenden Reisterrassen, Karstfelsen und tollen Aussichtspunkten – wir halten ständig für Fotos an.
Ein Highlight sind die Fairy Breasts, zwei markante Hügel nahe Quan Ba. Besonders begeistert hat mich aber die Lung Khuy Höhle, die etwas abseits liegt – schon der Weg dorthin war ein Erlebnis. Am späten Nachmittag besuchen wir noch die Vuong-Mansion, bevor wir erschöpft, aber glücklich in Dong Van ankommen. Noch schnell eine Pho Bo, eine Avocado fürs Frühstück, und dann lassen wir den Tag mit einem Bier ausklingen.


Tag 2: Von Dong Van nach Du Gia
Den Lung Cu Aussichtspunkt lassen wir aus und starten wieder gegen 8 Uhr. Die Landschaft wird mit jedem Kilometer spektakulärer. Besonders beeindruckend ist der Fotospot mit dem Felsen-Vorsprung – nichts für Leute mit Höhenangst. Wir machen auch einen Teil des Skywalks, bevor es über den legendären Ma Pi Leng Pass geht. Die Ausblicke in den Canyon sind atemberaubend!
Unten am Fluss machen wir noch eine Bootsfahrt durch den Canyon. Nett, aber kein Muss – und mit 100.000 VND auch unsere teuerste Aktivität.
Tag 3: Du Gia zurück nach Ha Giang
Wir starten früh und springen erstmal in die Playground-Wasserfälle – von Felsen ins Wasser zu hüpfen ist genau mein Ding. Danach geht’s wieder auf den Roller. Die Landschaft bleibt traumhaft, doch der Tag wird lang: Wegen Sprengarbeiten müssen wir 45 Minuten warten und werden später auch noch umgeleitet.
Unser Tank ist fast leer, eine Tankstelle scheint meilenweit entfernt – aber wir schaffen’s gerade noch. Da es schon spät ist, entscheiden wir uns, die gleiche Strecke wie an Tag 1 zurückzufahren, auch wenn die Alternativroute wohl schöner gewesen wäre.


Tipps zum Ha Giang Loop
- Am besten bei jeder Tankstelle auf dem Weg volltanken.
- Sonnencreme einpacken.
- Bequeme Hose, die den Po etwas polstert.
- Regenponcho einpacken.
Anreise nach Ha Giang
Die Anfahrt nach Ha Giang ist relativ simpel. Je nachdem von wo du kommst gibt es natürlich verschiedene Möglichkeiten. Wir haben uns einen Roller bereits in Cao Bang gemietet und diesen in Ha Giang am Ende des Loops zurückgegeben. Alternativ empfiehlt sich natürlich auch die Anreise mit dem Bus. Warum Du dir Cao Bang ebenfalls nicht entgehen lassen solltest, erfährst du in meinem Artikel zum Angel’s Eye und den Detian Falls in der Nähe von Cao Bang.
Von Hanoi:
Von Hanoi gibt es täglich mehrere Busse, die von dem My Dinh Bus-Terminal nach Ha Giang fahren. Die Fahrt dauert ca. 6 Stunden und kann entweder über Nacht oder am Tag erfolgen. Die Fahrt über Nacht ist in diesem Falle nicht wirklich zu empfehlen, da man morgens um 2 oder 3 Uhr ankommt und meist noch nicht in seine Unterkunft reinkommt.
Von Cao Bang mit dem Roller/Motorrad
Wir haben uns, wie oben bereits beschrieben, in Cao Bang einen Roller gemietet und diesen in Ha Giang gegen Aufpreis zurückgegeben. Der Aufpreis waren knapp 20 € für das Abgeben in Ha Giang – nicht billig aber wir würden es wieder genauso machen. Alleine die Strecke von Cao Bang nach Ha Giang ist ein weiteres Highlight in sich.
Mit welchen Kosten musst du während des Ha Giang Loops rechnen?
Unterkünfte findest du auf dem Weg in allen Preisklassen – von Dorms bis zu relativ luxurisösen Unterkünften ist für jeden etwas dabei. Die Preise für Essen sind wie im Rest von Vietnam auch. Für eine günstige Unterkunft würde ich knapp 5-7 € einplanen im Dorm und 1-2 € je Mahlzeit. Dazu kommen pro Tag ca. 8 € bis 12 € für den Roller und ~ 5 € Spritkosten. Wenn du alleine bist solltest du mit 30 € pro Tag sehr gut auskommen. Zu zweit auf einem Roller wird es natürlich nochmal deutlich günstiger pro Nase.
Packliste für den Ha Giang Loop
Im Endeffekt brauchst du nicht wirklich viel für den Ha Giang Loop. Da es im Hochland nicht unwahrscheinlich ist, dass du mal in einen Regenschauer gerätst solltest du unbedingt einen Poncho dabeihaben. Ebenso empfehlen wir einen Pulli und eine lange Hose mitzunehmen falls es abends mal etwas kühler wird.
- Regenponchos bzw. Regenjacke und Regenhose
- 1 Pulli und 1 lange Hose
- Messer um unterwegs Obst aufzuschneiden zum Picknicken.
- Snacks für untewegs
- Offline-Karten-App (z.B. maps.me oder mappy.cz)
- Stirnlampe oder Taschenlampe
- Kamera
- ggf. Sonnencreme


Ha Giang Loop auf eigene Faust oder mit einer Tour?
Wer unseren Blog etwas kennt wird die Antwort bereits wissen – auf jeden Fall auf eigene Faust. Das setzt allerdings voraus, dass du dich sicher auf einem Roller/Motorrad fühlst und dir auch das Fahren auf unbefestigten Straßen zutraust. Im Endeffekt gibt es 3 Möglichkeiten wie du den Loop bewältigen kannst:
1) Auf eigene Faust: Du mietest dir einen fahrbaren Untersatz und fährst einfach los.
2) Mit einer Tour: in einer Gruppe mit einem gemieteten Roller (du fährst selbst)
3) Mit einer Tour & Easy Rider: in einer Gruppe mit einem gemieteten Roller (du sitzt bei einem erfahrenen Fahrer hinten drauf)
Unterkünfte auf dem Ha Giang Loop
In den verschiedenen Ortschaften auf dem Weg gibt es einige Unterkünfte. Insbesondere in Ha Giang und Dong Van wimmelt es nur so von Unterkunften. Je nach Saison kann es empfehlenswert sein diese im Vorraus zu buchen. Allerdings bin ich mir sicher, dass man immer irgendwo auf dem Weg unterkommen kann. Wir haben nichts vorgebucht und sind überall fündig geworden.
Ha Giang:
Hier haben wir im Hong Hao Hostel & Motorbikes übernachtet für 5 € pro Person in einem super gemütlichen und neuen Dorm inklusive Frühstück. Die Betten hatten eigene Vorhänge und man konnte sich komplett abschotten. Wer etwas zum Socializen sucht ist hier allerdings eher falsch. Die Leute waren eher für sich und hatten sich auf den bevorstehenden Ha Giang Loop vorbereitet – genau wie wir in dem Moment.
Dong Van:
Das Hong Hao Hostel hat auch eine Unterkunft in Dong Van, die durchaus in Ordnung war. Hier haben wir für ein Doppelzimmer knapp 10 € gezahlt, Preis-Leistung also völlig in Ordnung. Frühstück war ebenso inklusive. Allerdings würde ich das nächste Mal wohl eine Bleibe in der Phố Cổ-Straße bevorzugen, da die Häuser einfach deutlich ursprünglicher sind und man mitten im Geschehen in der Altstadt ist. Während wird dort waren, war nicht viel los könnte mir aber vorstellen, dass sich das ändert wenn es gen Hochsaison geht.
Du Gia:
Das kleine Örtchen Du Gia bietet tatsächlich die wenigsten Unterkünfte. Aber auch hier war es kein Problem etwas Passendes zu finden.
Polizeikontrollen auf dem Ha Giang Loop
Die Polizisten in Vietnam sind häufig korrupt, insbesondere in Regionen mit vielen Touristen. Allerdings scheinen die meisten Rollerverleiher wohl einen guten Draht zu den Verkehrspolizisten zu haben. Uns wurde mehrfach versichert, dass wir einfach das Telefon weitergeben sollten sobald man angehalten wird. Unserem Verständnis nach darf man in Vietnam mit dem internationalen Führerschein einen Roller fahren, genau belegen können wir es allerdings nicht.
Comments
Stefan
In welchem Monat wart ihr unterwegs? Wir sind im Dezember in Vietnam. Ist es dann auch so schön grün?
Julian
to Stefan
Hi Stefan, da ich selbst im Juni dort war, kann ich dir diese Frage leider nicht verlässlich beantworten!