Inhaltsverzeichnis
Überblick: Bajawa auf Flores
Bajawa ist eine charmante Kleinstadt mit etwa 44.000 Einwohnern im Hochland von Flores – und für mich ein Muss auf jeder Flores-Reise. Durch die Höhenlage auf rund 1.100 m ist es dort angenehm kühl – eine willkommene Abwechslung zur Hitze anderer Inselregionen. Rundherum ragen Vulkane auf, allen voran der beeindruckende Inerie. Die Temperatur ist dadurch deutlich milder als im Rest von Indonesien. Die Mehrzahl der Bewohner Bajawas zählen zum Volk der Ngada. Die Ngada sind, wie die meisten Einwohner Flores, Christen. Die Leute tragen z.T. sehr alte biblische Namen, die man so in Europa heutzutage fast gar nicht mehr antrifft. Bajawa versprüht einen entspannten Charakter und ist ein toller Ausgangspunkt für Ausflüge ins Umland. Besonders erwähnenswert sind hier der Aussichtspunkt Wolobobo, die heißen Quellen, der Vulkan Inerie sowie die traditionellen Dörfer.


Sehenswertes in um und Bajawa
1 Wolobobo
Der Hügel Wolobobo ist eines der beliebtesten Ausflugsziele von Bajawa. Vom Wolobobo hat man eine wunderschöne Aussicht auf den Vulkan Inerie und das Umland. Besonders stimmungsvoll ist der Blick in den Abendstunden – wenn die Sonne langsam hinter dem Inerie versinkt und alles in warmes Licht taucht. Mit dem gemieteten Roller ist der Berg relativ gut erreichbar auch wenn man teils über Schotterwege fahren muss. Pack dir eine Jacke ein – durch die Höhenlage kann es am frühen Abend frisch werden.
Blick auf den Inerie bei Sonnenuntergang Blick auf den Inerie während des Tages
2 Die Malanage Hot Springs
Die Hot Springs Malanage sind ebenfalls bestens mit dem Roller von Bajawa aus zu erreichen. Sie befinden sich knappe 20 km von dem Örtchen entfernt. Vor Ort angekommen muss man einen kleinen Eintritt bezahlen und kann sich dann in die Quellen setzen. Das Besondere: Die Quellen speisen einen Fluss mit warmem und kaltem Wasser – du kannst dir also deine persönliche Wohlfühl-Temperatur ganz einfach aussuchen, je nachdem, wo du dich hinsetzt. Das heißt man kann sich seine Komfort-Temperatur selbst heraussuchen, indem man sich weiter gen warmen oder kaltem Strom bewegt.
3 Die Besteigung des Ineries
Eines der coolsten Dinge, die man von Bajawa aus machen kann ist die Besteigung des Vulkans Inerie. Leider hat bei uns das Wetter nicht mitgespielt, sodass wir die Besteigung nicht machen konnten. Es gibt einige Local guides, die ihren Service anbieten. Die Tour kostet etwa 500.000 Rupiah (Stand 2023) – den Betrag kannst du dir mit anderen Teilnehmer:innen teilen. Gestartet wird frühmorgens, der Aufstieg ist anspruchsvoll, aber gut machbar mit durchschnittlicher Fitness. Die Tour dauert einen Tag und startet morgens früh.
4 Die traditionellen Dörfer Bena & Gurusina
Die Dörfer Bena & Gurusina dürfen natürlich ebenfalls nicht fehlen bei einem Besuch der Gegend. Die Dörfer Bena und Gurusina sind zwar heute eher museal als lebendig – aber sie bieten einen faszinierenden Einblick in die traditionelle Architektur und die spirituelle Bedeutung der Ngada-Kultur. Dennoch ist es natürlich sehr interessant die Bauweisen und die Anordnung der Häuser zu erkunden.
Bena Village Gurusina Village
Anreise nach Bajawa
Die Anreise nach Bajawa ist relativ simpel. Entweder du kommst aus westlicher Richtung mit dem Bus aus Labuan Bajo bzw. Ruteng oder aus östlicher Richtung aus Ende. Die meisten Busse verkehren am Morgen. Tipp: Viele Locals haben die Handynummern der Fahrer parat – sie helfen dir gern weiter oder rufen den Busfahrer an, wenn er dich abholen soll. So sparst du dir langes Warten an der Straße.
Wir hatten uns tatsächlich dazu entschieden einen Roller zu mieten und einen kleinen Roadtrip bis nach Moni bzw. dem Kelimutu zu machen. Das sind knappe 170 km einfach. Die Strecke ist super schön und führt vorbei an Vulkanen, tollen Aussichtspunkten und dem Pantai Batu Biru (Blue Stone Beach). Du planst deine komplette Flores-Reise? Dann schau dir auch meinen großen Flores-Guide mit Reiseroute an.
Wie viel Zeit benötige ich für Bajawa?
Theoretisch kann man auch alle Sehenswürdigkeiten an einem Tag abhaken (wenn du den Inerie nicht besteigen möchtest). Für einen entspannten Besuch mit Highlights wie Wolobobo, den heißen Quellen und einem Dorfbesuch empfehle ich mindestens zwei volle Tage – optimal sind drei, besonders wenn du auch den Inerie besteigen willst.
Essen gehen in Bajawa
In Bajawa gibt es einige Restaurants und kleine Warungs. Die meisten Unterkünfte und Restaurants für Touristen befinden sich auf der Jl. Ahmad Yani. Wer eine authentische Erfahrung möchte, sollte die Bajawa Food Corner ausprobieren. Hier gibt es verschiedenste indonesische Gerichte. Übrigens: Viele Warungs haben keinen Namen, aber großartige Küche – einfach hingehen, probieren, genießen.
Foodcourt in Bajawa Mi Ayam (Chicken noodle soup)
Übernachten in Bajawa
Auf den bekannten Buchungsplattformen gibt es relativ wenig Auswahl an Unterkünften in Bajawa. Besonders entlang der Jl. Ahmad Yani findest du viele günstige Unterkünfte – von einfachen Gästehäusern bis hin zu familiären Homestays. Uns hat es im Kristian Homestay sehr gut gefallen. Einfache Unterkunft für den kleinen Geldbeutel inkl. Frühstück und man ist inmitten der Family. Dazu hat man von dem Grundstück aus einen super Ausblick auf den Inerie. Wir haben zusammen ungefähr 10 € pro Nacht gezahlt. Damit du den Gastgeber direkt kontaktieren kannst hier seine Whatsapp-Nummer (+62 813 3948 0142). Von dem Homestay aus kannst du dir auch ganz einfach einen Roller ausleihen.
Tipp: Frag nach einem Zimmer mit Blick auf den Inerie – der Sonnenaufgang ist spektakulär.


Häufige Fragen
Du erreichst Bajawa entweder per Bus von Labuan Bajo oder Ende. Die Fahrt dauert je nach Startpunkt 5–8 Stunden. Busse fahren meist früh morgens. Alternativ kannst du dir in Ruteng oder Ende auch einen Roller mieten und die Strecke als Roadtrip genießen.
Ja – bei gutem Wetter ist der Aufstieg auf den Inerie ein echtes Abenteuer. Der Vulkan gilt als der „Hausberg“ von Bajawa und belohnt dich mit einem spektakulären Panorama. Start ist meist um 4–5 Uhr morgens mit einem lokalen Guide. Etwas Kondition solltest du mitbringen.
Mindestens zwei volle Tage. So hast du genug Zeit für Wolobobo, die heißen Quellen und einen Besuch der traditionellen Dörfer. Wenn du auch den Inerie besteigen möchtest, plane besser drei Tage ein.
Ja, die Malanage Hot Springs sind nur 30–40 Minuten entfernt. Dort treffen ein heißer und ein kalter Fluss aufeinander – du kannst also selbst entscheiden, wie warm es sein soll. Eintritt ca. 10.000–20.000 Rupiah.
Es gibt einige einfache, familiäre Unterkünfte. Ich habe im Kristian Homestay übernachtet – günstige Zimmer, Frühstück und ein super Blick auf den Vulkan. Du findest die meisten Homestays entlang der Jl. Ahmad Yani.
Ja, es gibt kleine Warungs und lokale Restaurants. Die Bajawa Food Corner bietet authentische indonesische Küche zu kleinen Preisen. Mein Tipp: Unbedingt „Mi Ayam“ oder „Nasi Campur“ probieren!
Durch die Höhenlage ist es deutlich kühler als in anderen Teilen Indonesiens. Tagsüber angenehm mild, abends kann es richtig frisch werden. Eine Jacke lohnt sich!