Kota Kinabalu Guide: Inseln, Streetfood & Geheimtipps

Überblick: Kota Kinabalu auf Borneo

Kota Kinabalu – oder einfach KK – war mein Startpunkt in Sabah (malaysisches Borneo). Küstenlage, ~250.000 Einwohner, Hafenflair – keine klassische Schönheit, aber ein praktischer Hub mit Natur direkt vor der Tür. Mein persönliches Highlight: der Tunku Abdul Rahman Nationalpark vor der Küste (Inseln in 20 Minuten Bootsfahrt). Außerdem habe ich hier meinen Tauchschein gemacht – für den Kurs völlig okay und preislich attraktiv. Gegenüber Kuching wirkt KK weniger chinesisch geprägt; Küche & Stadtbild sind eher malaiisch/indisch.

Sehenswürdigkeiten in und um Kota Kinabalu

KK selbst ist laut und etwas chaotisch – die Highlights liegen im Umland: Inseln, kurze Dschungeltrails, Sicht auf den Mount Kinabalu. Mit Planung bekommst du in 1–3 Tagen eine super Mischung aus Stadt, Strand & Natur.

Mount Kinabalu & Kinabalu Nationalpark

Besteigung des Mount Kinabalu ist ikonisch – aber teuer: ~350 € p. P. für 2 Tage inkl. Guide/Übernachtung. Wir haben’s geskippt (Wetter + Preis). Alternative: Nationalpark-Trails ohne Gipfel, Tagesausflug ab KK möglich. Vergleich: Rinjani (Lombok) war für 3 Tage ~100 € p. P., aber anderes Setup.

Tunku Abdul Rahman Nationalpark (Inselhopping)

Fünf Inseln vor KK: Manukan, Sapi, Mamutik, Gaya, Sulug. Perfekt für Strand + Schnorcheln; Boote starten ab Jesselton Point (20 Min). Parkeintritt ~20 MYR, Boottickets je nach Inselanzahl ~35–65 MYR.

Für genauere Infos, folge meinem Guide zum Tunku Abdul Rahman Nationalpark

🏝️ Manukan

Größer, langer Strand, Infrastruktur (Restaurants/Chalets), kleine Trails. Mein Favorit: genug Platz trotz Beliebtheit.

Sandstrand und Steg auf Manukan Island im TAR Nationalpark

🏝️ Sapi

Sehr beliebt, tagsüber voll. Schnorcheln okay, aber Unterwasserwelt eher durchschnittlich. Schön für einen halben Tag.

🏝️ Gaya

Größte Insel, Dschungel-Trails & etwas anspruchsvollere Wege. Für alle, die mehr als Strand wollen.

🏝️ Mamutik

Klein & oft voll; teils Sandflöhe/Plastik. Mich hat sie nicht überzeugt.

🏝️ Sulug

Sehr ruhig/abgelegen, Standardboote fahren selten. Für absolute Ruhe Privatboot nötig.

Tipp: Auf einigen Inseln ist Camping möglich – abends hast du die Strände fast für dich.

Abfahrt der Boote am Jesselton Point in Kota Kinabalu
Ticketpreise für Boote und Parkgebühren am Schalter in Jesselton Point

Meine Erfahrung: Für den Open Water-Kurs war KK ideal: kurze Anfahrt, ruhiges Wasser, faire Preise. Fürs große Tauchen später nach Semporna/Sipadan – in KK passt der Kurs, nicht die Wow-Spots.

Die Moscheen von Kota Kinabalu

City Mosque an der Likas Bay („schwimmt“ optisch auf dem Wasser) – bei Sonnenuntergang Top-Fotospot. Eintritt ~5 MYR; Kleidung kann vor Ort geliehen werden. Sabah State Mosque (Sembulan) mit goldener Kuppel: ebenfalls sehenswert, respektvolle Kleidung/Verhalten beachten.

Kota Kinabalu City Mosque zur goldenen Stunde an der Likas Bay

Der Filipino Market – Essen, Trubel & Feilschen

Abends richtig lebendig: Grillfisch, Satay, Früchte, Rauch & Musik. Feilschen lohnt: frag nach Preis pro 100 g. Fisch + Reis + Soße oft < 15 MYR, wenn du nicht Touristpreise zahlst.

Mein Tipp: Iss dort, wo auch viele Locals kaufen. Und nimm dir Zeit – zwischen Dampf & Rufen steckt hier viel Atmosphäre.

Abends ausgehen: Bars & Viertel

Lorong Dewan = Hostels, Cafés, Bars (Backpacker-Vibe). Biru Biru entspannt, Toojou (Rooftop) eher Party. Gaya Street: überraschend günstiges Bier (4–5 MYR). Waterfront: schicker, teurer; Atmosphäre Geschmackssache.

Couchsurfing & Community

Aktive Couchsurfing-Community – ich war schnell in einer WhatsApp-Gruppe mit Tipps & Treffen. Super für echte Einblicke abseits der Standardroute.

Übernachten in Kota Kinabalu

Große Auswahl von Dorm bis Boutique. Viele landen in der Lorong Dewan (zentral, alles fußläufig). Für ruhiger/komfortabler: Richtung Waterfront/Airport schauen. Frühstückstipp: Nook Café (Kaffee, Pancakes, WLAN).

Anreise & Weiterreise

KK hat Direktflüge u. a. aus Kuala Lumpur, Singapur, Jakarta, Kuching. Airport → Zentrum: Grab 10–15 MYR (15–20 Min). Weiterreise per Bus nach Sepilok, Semporna, Kinabatangan, Ranau/Mount Kinabalu. Überland via Brunei ist wieder möglich – trotzdem vorher Fahrpläne/Transitregeln prüfen; Inlandsflug ist oft einfacher.

How-to: Inselhopping ab Jesselton Point

  • Zum Hafen: Zu Fuß/Grab zum Jesselton Point.
  • Ticket wählen: 1–3 Inseln auswählen; Rückfahrtzeit festlegen.
  • Parkgebühr zahlen: ~20 MYR am Schalter.
  • Bootszeiten beachten: Letzte Rückfahrten am Nachmittag; früher da sein.
  • Cash mitnehmen: Für Gebühren/Imbissstände.
  • Leave no trace: Müll wieder mitnehmen – die Inseln danken’s dir.

🔗 Mehr in der Nähe: Bako Nationalpark · Kinabatangan River · Kuching Guide

Essen & Trinken

Große Bandbreite von Straßenständen bis Café-Frühstück. Spannender Mix aus malaiischer, indischer & philippinischer Küche. Für 1–3 € wirst du satt; Café-Frühstücke sind teurer – dafür guter Kaffee & WLAN.

Häufige Fragen (FAQ)

Inselhopping (TAR), Moscheen besuchen, Streetfood am Filipino Market, Bars in der Lorong Dewan, ggf. Kinabalu-Nationalpark als Tagestrip.

Ja. Günstig, gut angebunden, viele Hostels & einfache Ausflüge. Perfekter Start für Sabah.

Zum Jesselton Point, dort Inseln & Rückfahrtzeit wählen, Parkgebühr zahlen, Boot nehmen. Letzte Boote am Nachmittag – Zeiten checken.

Boottickets je nach Inselanzahl ~35–65 MYR, Parkgebühr ~20 MYR. Snacks/Wasser zusätzlich einplanen.

Lorong Dewan (zentral, viele Hostels & Bars) oder ruhiger Richtung Waterfront/Airport. Für Social Vibes: Hostels an Gaya Street/Lorong Dewan.

Am einfachsten per Grab (10–15 MYR, ~15–20 Min). Alternativ Minibus/Taxi.

Fazit

KK ist kein Städte-Showstopper – aber ein super Startpunkt für Sabah: Inseln vor der Tür, gute Essensszene, kurze Wege. Mit etwas Planung bekommst du in 1–3 Tagen viel raus – und kannst danach Richtung Kinabatangan oder Sarawak weiterziehen.

0 comments
21 likes
Prev post: Trekking Ausrüstung kaufen in NepalNext post: Ninh Binh Sehenswürdigkeiten: Die trockene Halong-Bucht & Tam Coc erleben

Related posts

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Travelsloth Newsletter
Über mich

Hi, ich bin Julian und liebe es die Welt zu bereisen und in andere Kulturen einzutauchen. Dabei pflege ich einen abenteuerlichen, spartanischen und möglichst nachhaltigen sowie reflektierten Reisestil. Die größten Abenteuer erlebt man meiner Meinung, wenn man Dinge auf eigene Faust angeht und versucht wie ein Local zu leben. Den Geschmack eines Landes fängt man am besten an der Straße ein Read More

Dir gefällt meine Website und du möchtest mich unterstützen?

Ich freue mich mega, wenn Du unsere Beiträge in den sozialen Medien teilst, Kommentare verfasst, auf das Herzchen bei den Beiträgen klickst oder meine Website verlinkst. Du kannst mir auch einfach einen Kaffee kaufen, das steigert meine Laune beim Schreiben enorm.

Ich bin aber auch schon glücklich, wenn Du einfach nur die Infos findest die du gesucht hast :).

 

Yoga Retreat auf Bali für unter 250 € pro Woche

Spare zusätzlich 5 % mit dem Gutscheincode TRAVELSLOTH

Ein guter Ort um eure Ausrüstung zu bestellen :-)

* Wir bekommen eine kleine Provision je aufgegebener Bestellung

Latest Posts
Most Popular