iVisa Erfahrungen: Mein ehrlicher Testbericht zum Visum-Service

Über ivisa

*Ich möchte dir nicht vorenthalten, dass ich eine kleine Provision je aufgegebener Bestellung erhalte. Du hast als Nutzer dadurch keinerlei Nachteil, unterstützt mich aber etwas in meiner Arbeit. Ich möchte auch ausdrücklich erwähnen, dass ich ausschließlich Produkte empfehle, die ich selbst getestet habe.

Was ist iVisa und wie funktioniert der Visum-Service?

ivisa ist ein Anbieter, der dir unter anderem die Beantragung deines Visums abnehmen kann. Das Prinzip ist ziemlich simpel: du wählst deine Nationalität und dein Reiseziel und ivisa spuckt dir direkt aus, inwieweit es dich unterstützen kann.

Ich habe iVisa mittlerweile mehrfach genutzt, um Visa für verschiedene Länder zu beantragen – hier kannst du direkt prüfen, ob dein Reiseziel unterstützt wird. Meine Erfahrungen mit ivisa sind gut, weswegen ich den Service auch gerne weiterempfehle und eine Partnerschaft eingegangen bin. Meine Meinung teilen auch zehntausende Nutzer von trustpilot, die den Service von ivisa mit 4,4/5 Sternen bewerten.

Was kostet ein Visum bei iVisa? (inkl. Eilservice)

iVisa ist natürlich nicht die günstigste Variante – dafür aber die bequemste. Für mich persönlich ist der Service seinen Preis wert, vor allem wenn ich wenig Zeit habe oder der Antrag über offizielle Seiten unnötig kompliziert ist.

Die Servicegebühr von iVisa liegt meist bei etwa 20–100 Euro, zusätzlich zu den eigentlichen Visumskosten. Der genaue Betrag hängt vom Reiseziel, der Visumart und der gewünschten Bearbeitungszeit ab.

Wenn es besonders schnell gehen muss, kannst du gegen Aufpreis auch Eilservices dazubuchen – das hat bei mir zum Beispiel vor einem Vietnam-Trip sehr gut funktioniert. Diese Express-Option kostet je nach Land nochmal 20–50 Euro zusätzlich.

Mein Tipp: Du kannst direkt im Visa-Check von iVisa dein Reiseziel eingeben und bekommst sofort alle Optionen, Preise und Bearbeitungszeiten angezeigt – hier geht’s direkt zum Visum-Check.

Natürlich bekommst du ein Visum in vielen Fällen auch kostenlos oder günstiger über die jeweilige Botschaft – aber dafür musst du dich oft durch unübersichtliche Formulare kämpfen und hast keinen Support, wenn etwas nicht klappt. Ich zahle lieber ein paar Euro extra – dafür habe ich einen klaren Ablauf, ein übersichtliches Interface und (bisher) immer pünktlich mein Visum bekommen.

Tipp, wenn du One-Way reist: Für den reinen Weiterreisenachweis nutze ich manchmal ein Onward Ticket (ca. 15–25 €) – das ist günstiger als ein echter Rückflug und reicht in der Praxis oft aus. Akzeptanz kann je nach Airline/Land variieren.

Nutze das Tool oben, um direkt zu prüfen, ob dein Reiseziel mit iVisa möglich ist.

Wie läuft der iVisa-Antrag ab? (Schritt für Schritt)

Der Antrag über iVisa läuft erstaunlich einfach und schnell ab – deutlich unkomplizierter als bei vielen offiziellen Behördenseiten. Ich erkläre dir kurz, wie es funktioniert:

1. Reiseziel & Nationalität angeben
Zuerst wählst du dein Reiseland und deine Staatsangehörigkeit aus. iVisa zeigt dir dann sofort, ob ein Visum notwendig ist – und wenn ja, welche Optionen du hast.

2. Visumstyp & Bearbeitungszeit wählen
Du kannst meist zwischen verschiedenen Visumarten und Bearbeitungszeiten wählen – z. B. Standard oder Express. Ich finde es hilfreich, dass die Unterschiede (z. B. Preis & Dauer) direkt erklärt werden.

3. Antrag ausfüllen
Der Antrag selbst ist super übersichtlich: Du gibst deine persönlichen Daten ein, lädst ggf. Dokumente hoch (z. B. Reisepass oder Passfoto) und bestätigst alles Schritt für Schritt. Ich wurde bei meinen Anträgen immer klar durch den Prozess geführt.

4. Zahlung & Bestätigung
Zum Schluss zahlst du die Gebühr – sicher per Kreditkarte oder PayPal. Kurz danach bekommst du eine Bestätigung per E-Mail, dass dein Antrag in Bearbeitung ist.

5. Status verfolgen & Visum erhalten
Du kannst jederzeit online den Status einsehen. Außerdem wirst du per Mail über jeden Schritt informiert.

Hinweis: Brauche ich zusätzlich ein Onward Ticket?
Je nach Airline und Zielland wird ein Nachweis der Weiterreise verlangt. Ich nutze dafür gelegentlich ein Onward Ticket (zeitlich begrenzte, verifizierbare Reservierung), wenn ich mit One-Way einreise. Das erspart Diskussionen am Check-in – Details, Kosten (15–25 €) & mein Ablauf erkläre ich hier: Onward Ticket – mein Guide.

Wann lohnt sich iVisa – und wann nicht?

Auch wenn ich den Service von iVisa gerne nutze, ist er nicht immer zwingend notwendig. Je nachdem, wie viel Zeit, Erfahrung und Geduld du hast, kann sich iVisa lohnen – oder eben nicht.

iVisa lohnt sich besonders, wenn …

  • du unsichere Regierungsseiten meiden willst
  • du auf Nummer sicher gehen willst und klare Infos bevorzugst
  • du wenig Zeit hast und keine Formulare selbst ausfüllen möchtest
  • du auf Reisen bist und spontan ein Visum brauchst

iVisa lohnt sich eher nicht, wenn …

  • das Visum über die Botschaft kostenlos & problemlos online beantragt werden kann
  • du bereits Erfahrung mit Visumsanträgen hast und alles selbst machen willst
  • du absolut sparen willst und jeden Cent vermeiden möchtest

Ich persönlich nutze iVisa vor allem dann, wenn ich wenig Zeit habe oder die offiziellen Seiten einen unsicheren oder unübersichtlichen Eindruck machen – das ist mir die Gebühr dann einfach wert.

Sichere Zahlung:

ivisa wirbt mit absoluter Datensicherheit, was insbesondere mit Hinblick auf die Zahlung mit Kreditkarte von großer Bedeutung ist. Zudem werden die Zahlungsinformationen nur an ivisa und nicht die jeweiligen Regierungsseiten übermittelt.

Einfachste Handhabe

Kennst du das auch? Du beantragst dein Visum und gibst mühselig deine ganzen Daten ein und fragst dich bei der Hälfte der Fragen „was geht euch das bitte an“? Der Beantragungsprozess ist intuitiv und es werden nur die benötigten Infos abgefragt. Die Anweisungen sind klar und die Beantragung erfolgt i.d.R. zu 100% online und dauert meist keine 5 Minuten.

Zuverlässigkeit

Ich habe den Service bereits einige Male in Anspruch genommen und war jedes Mal sehr zufrieden, da die Visa rechtzeitig fertig wurden. Über einen Counter werden dir die verbleibenden Tage angezeigt nach denen du dein Visum spätestens erhalten wirst. Außerdem kannst du den Status einsehen bzw. wirst auch per Mail über Statuswechsel informiert. Ivisa selbst wirbt mit einer Zuverlässigkeitsquote von 99% – ein sehr hoher Wert, der sich leider so nicht bestätigen lässt. Aber ich kann bisher auch nichts gegenteiliges feststellen.

Eilservices

Gegen einen weiteren Aufpreis bietet ivisa Eilaufträge an, um das Visum schneller zu erhalten als die angegebene Bearbeitungsdauer. Wer zu spät dran ist muss zahlen, so ist das eben nun mal. Glücklicherweise gibt es aber diese Möglichkeit und man wahrt die Chance seinen Flug doch noch nutzen zu können. Gegenüber einer Flugumbuchung sind die Mehrkosten marginal.

Häufigere Nutzung

Wer seine Daten einmal hinterlegt hat kann diese für die Beantragung weiterer Visa verwenden und muss diese nicht immer wieder von neuem eingeben. Das spart mitunter weitere kostbare Zeit. Auch wenn du mehrere Visa auf einmal beantragen möchtest sparst du dir sehr viel Zeit, da du alles in einem erledigen kannst und nicht für jeden Reisenden ein eigenes Formular ausfüllen musst.

Kostenfalle

In einigen Bewertungen liest man, dass ivisa gewisse Services kostenpflichtig anbietet, die eigentlich kostenfrei sind, da solltest Du vorher kurz gegenprüfen, ob es wirklich wert ist dafür zu bezahlen oder ob du das einfach auch schnell selbst und kostenfrei erledigen kannst. Mir ist aufgefallen, dass während der Beantragung eines Visums am Ende der Eilservice angeklickt wurde, obwohl ich diesen nicht wollte – musste diesen also manuell abwählen.

Nervige E-Mails

Es grenzt schon fast an Spam, wie oft ich von ivisa kontaktiert wurde, als ich den Beantragungsprozess einmal abgebrochen habe, da ich mich anders entschieden habe.

Vor-/Nachteile unserer Erfahrung mit ivisa kurz zusammengefasst

Pro
  • Einfacher und interaktiver Antragsprozess
  • Sichere Zahlung und zuverlässiger Service
  • Updates zum Status des Antrags
  • Priorisierte Bearbeitung bei besonders dringenden Anliegen
  • Persönliche Daten können gespeichert und für zukünftige Anträge verwendet werden
Contra
  • Kostspieliger
  • Spam-E-Mails bei Antragsstornierung

Mein Fazit zu iVisa

Ich habe iVisa jetzt schon mehrfach für meine Reisen genutzt – und war jedes Mal zufrieden. Klar, der Service kostet etwas mehr als der direkte Weg über eine Botschaft, aber dafür spart man sich auch jede Menge Nerven und Unsicherheit.

Gerade wenn du zum ersten Mal ein Visum beantragst, wenig Zeit hast oder einfach keine Lust auf komplizierte Formulare und unübersichtliche Regierungsseiten, ist iVisa eine echte Erleichterung. Die Seite ist übersichtlich, der Antrag schnell ausgefüllt und der Support bisher immer zuverlässig gewesen.

Wenn du also gerade überlegst, wie du dein Visum am besten beantragen solltest: Probier iVisa einfach selbst aushier geht’s direkt zur Übersicht. Du kannst unverbindlich prüfen, ob dein Reiseziel dabei ist und welche Optionen dir zur Verfügung stehen.

iVisa.com

Häufige Fragen zu iVisa

Ich habe iVisa mehrfach selbst genutzt und war immer zufrieden. Der Service ist transparent, zuverlässig und auf Trustpilot mit 4,4 von 5 Sternen bewertet.

Du wählst dein Reiseziel und deine Nationalität, gibst deine Daten ein und zahlst sicher online. iVisa kümmert sich um alles Weitere und hält dich per E-Mail auf dem Laufenden.

Die Servicegebühr liegt je nach Visum bei ca. 20–100 €, Express-Optionen kosten zusätzlich. Die genauen Preise zeigt dir der Visa-Check direkt auf der Seite.

Standardanträge dauern je nach Land 1–3 Werktage. Mit Eilservice geht es oft in wenigen Stunden. Du wirst über jeden Schritt per E-Mail informiert.

iVisa ist ein Vermittler – du bekommst dein offizielles Visum, aber mit einem einfacheren Prozess und Support. Das kostet etwas mehr, spart aber Zeit und Nerven.

Der Service kostet mehr als die direkte Beantragung bei der Botschaft. Außerdem musst du beim Antragsprozess prüfen, ob Zusatzservices automatisch ausgewählt sind.

Das hängt vom Zielland ab. Einige Visa sind verlängerbar, andere nicht. iVisa zeigt dir die Optionen im Visa-Check. Für viele Länder gilt: max. 30–90 Tage Aufenthalt.

iVisa deckt über 150 Länder ab – darunter Indonesien, Vietnam, Indien, Kambodscha, USA, Ägypten, Australien und viele mehr. Prüfe dein Reiseziel direkt im Visa-Check.

Kommt auf Airline und Zielland an. Der Visumantrag läuft über iVisa, der Weiterreisenachweis wird aber oft separat geprüft. Wenn ich One-Way einreise, nutze ich gelegentlich ein Onward Ticket (verifizierbare Reservierung für 24–72 h), um Diskussionen am Check-in zu vermeiden.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Travelsloth Newsletter
Über mich

Hi, ich bin Julian und liebe es die Welt zu bereisen und in andere Kulturen einzutauchen. Dabei pflege ich einen abenteuerlichen, spartanischen und möglichst nachhaltigen sowie reflektierten Reisestil. Die größten Abenteuer erlebt man meiner Meinung, wenn man Dinge auf eigene Faust angeht und versucht wie ein Local zu leben. Den Geschmack eines Landes fängt man am besten an der Straße ein Read More

Dir gefällt meine Website und du möchtest mich unterstützen?

Ich freue mich mega, wenn Du unsere Beiträge in den sozialen Medien teilst, Kommentare verfasst, auf das Herzchen bei den Beiträgen klickst oder meine Website verlinkst. Du kannst mir auch einfach einen Kaffee kaufen, das steigert meine Laune beim Schreiben enorm.

Ich bin aber auch schon glücklich, wenn Du einfach nur die Infos findest die du gesucht hast :).

 

Yoga Retreat auf Bali für unter 250 € pro Woche

Spare zusätzlich 5 % mit dem Gutscheincode TRAVELSLOTH

Ein guter Ort um eure Ausrüstung zu bestellen :-)

* Wir bekommen eine kleine Provision je aufgegebener Bestellung

Latest Posts
Most Popular