Inhaltsverzeichnis
Überblick: Bardia Nationalpark
Nachdem ich total begeistert aus dem Chitwan Nationalpark kam, stand fest: Ich will den deutlich ursprünglicheren Bardia Nationalpark im Südwesten Nepals erleben – und zwar zu Fuß. Die Abgelegenheit spürt man sofort: wenig Tourismus, viel Wildnis, echte Stille. Genau mein Ding.

Welche Safari-Angebote gibt es?
Grundsätzlich drei Varianten – meine klare Empfehlung ist die Walking-Safari:
Option 1: Walking-Safari (Tipp)
Mit zwei Guides, ohne Motorenlärm, ein ganzer Tag (ca. 7:00 bis Spätnachmittag). Fährten lesen, warten, beobachten – purer Nervenkitzel. Ich habe u. a. badende Nashörner aus nächster Nähe gesehen.
Option 2: Jeep-Safari
Klassisch, aber für mich weniger reizvoll. Oft größere Gruppen und eher „Ausflugs-Vibes“.
Option 3: Elefanten-Safari
Keine Empfehlung wegen der Haltungsbedingungen der Tiere.
Ablauf: Walking-Safari im Bardia
Treffen 7:00 Uhr, kurzer Safety-Talk am Eingang, dann zu Fuß durch Grasland, Dschungel und entlang des Flussufers von Spot zu Spot. Mit Pausen und Lunch-Break gut machbar, wenn du normal fit bist.
Verhalten im Ernstfall (Briefing der Guides):
Wilder Elefant: Distanz auf ~150 m bringen.
Nashorn: Hinter Bäume/erhöhte Punkte, beim Rückzug kleine Gegenstände fallen lassen (Reizüberflutung über Geruch).
Tiger: Sehr seltene Sichtung; Ruhe bewahren, der Guide führt.

Kosten & Preise
Meine Walking-Safari kostete ca. 5.500 NPR p. P. inkl. Frühstück & Lunch; darin sind ~2.000 NPR Parkeintritt enthalten. Zu zweit lag der Tag bei rund 80 €. Geteilte Jeep-Safaris (ca. 4 h, bis 10 Personen) kosten ähnlich.
Beste Reisezeit
Für gute Sicht & Tierbeobachtungen eignen sich März–Mai sowie September–Dezember. Vor/Nach dem Monsun ist das Gras oft niedriger, Wasserlöcher ziehen Tiere – top fürs Spotting. In den heißesten Monaten wird’s anstrengend, im Monsun (Juni–August) sind Wege teils schwierig.
Sicherheit: Wie gefährlich ist Bardia?
- Gefahren realistisch einschätzen: Tiger, Nashörner & Elefanten sind Wildtiere. Mit erfahrenen Guides sinkt das Risiko stark.
- Regeln befolgen: leise sein, niemals rennen, Abstand halten, nie auf eigene Faust abzweigen.
- Ausrüstung: lange, unauffällige Kleidung; Mütze, Wasser, Sonnenschutz; Fernglas, Kamera (Tele, wenn vorhanden).
Anreise zum Bardia Nationalpark
Bus: Ich bin der Umwelt zuliebe über Land gefahren: Direktbusse von Pokhara nach Ambasa (Abfahrt mittags, Ankunft früh morgens). Ab Ambasa Tuk-Tuk (ca. 600 NPR) zur Unterkunft. Die Fahrt ist lang und holprig – aber machbar.

Unterkunft-Tipp
Ich habe im Sunsetview Cafe & Jungle Bar in liebevoll gebauten Lehmhütten geschlafen (ca. 700 NPR/Zimmer). Super Essen, herzliche Hosts. Kontakt (WhatsApp): +977 9848032653.
Die Tharu im Terai
Die Tharu leben im Terai (Nepal/Indien), bezeichnen sich als „Menschen des Waldes“ und kennen sich im Dschungel entsprechend gut aus – viele arbeiten als erstklassige Walking-Safari-Guides. Traditionelle Lehmdörfer, Handwerk (Rattan, Töpferei) und Landwirtschaft prägen den Alltag.

Welche Tiere kann man sehen?
Die „Stars“ sind Bengalische Tiger (selten zu sehen), dazu Panzernashörner, wilde Elefanten, Gaurs (Bisons), Sumpfkrokodile, Ganges-Gaviale, Ganges-Delfine, Pfauen, Greifvögel, Hirsche, Affen u. v. m. Sichtungen variieren je Saison & Tageszeit.
Mehr Erlebnisse vor Ort
Tharu-Dörfer per Rad – super Einblicke in Alltag & Handwerk. Abkühlen am Girwa-River (Sandstrand, Sonnenuntergang; mit Glück Elefanten auf der gegenüberliegenden Seite).

Weiterlesen
Mehr Nepal-Inspiration: