Kapuche Lake Trek – zum niedrigsten Gletschersee der Welt (Nepal)

Wanderung zum Kapuche Lake – dem niedrigsten Gletschersee der Welt

Überblick & Reisetyp

Der Kapuche Lake Trek ist eine kurze, ursprüngliche Wanderung in der Annapurna-Region – beliebt bei Locals, (noch) wenig überlaufen. Perfekt als Einstiegstrek oder Warm-up vor größeren Touren. Start ist das Gurung-Dorf Sikles, erreichbar ab Pokhara. Unterwegs: Hängebrücken, Wasserfälle, Waldpassagen – Ziel ist der türkisfarbene Gletschersee am Talabschluss.

Daten & Eckpunkte

Länge: ~12,5 km je Richtung (kein Rundweg)
Dauer: 2 Wandertage + An-/Abreise (insg. 3–4 Tage)
Schwierigkeit: leicht–mittel (viele Stufen)
Höhepunkte: Sikles (≈1.980 m) – Kapuche Lake (niedrigster Gletschersee)
Permits: ACAP & TIMS üblich

💡 Hinweis Solo-Trekking: Vorgaben zu Guidepflicht/TIMS können sich regional/zeitlich ändern. Prüfe deine Route vor Ort aktuell (Pokhara/Kathmandu) und beachte lokale Hinweise.

Karte & Höhenprofil

Höhenprofil (Beispiel)

Höhenprofil Kapuche Lake Trek

Bus-Hub in Pokhara (Kahu Khola)

Anreise ab Pokhara

Option A: Bus – Stadtbus bis Kahu Khola (~50 NPR), von dort 1–2 Morgenbusse nach Sikles (~400 NPR, ~4 Std.; fahren, wenn voll).
Option B: Jeep – schneller & komfortabler, aber deutlich teurer. Zeitersparnis gering.

Die Fahrt ist abenteuerlich (holprig, schmale Bergstraßen) und führt in die Gurung-Region. In Sikles findest du einfache Homestays – oft mit offenem Feuer im Aufenthaltsraum; Heizung selten.

Ablauf & Tagesetappen

Tag 1: Pokhara → Sikles

Bus via Kahu Khola nach Sikles. Check-in im Homestay (wir zahlten ~1.000 NPR p. P. inkl. 3 Mahlzeiten/Heißgetränke). Einfach, herzlich, Essen meist Dal Bhat.

Tag 2: Sikles → Hugo Goth

Über Hängebrücken, Wasserfälle & Waldstücke mit vielen Stufen nach Hugo Goth. Abends Lagerfeuer, Dal Bhat; einfache Teahouses.

Tag 3: Hugo Goth → Kapuche Lake → Sikles

Früh los (ca. 2 Std. moderat bergauf). Am Kapuche Lake: türkisblaues Gletscherwasser; im Spätwinter teils gefroren, dafür kleine Lawinen am Talende. Danach zurück nach Hugo Goth (Lunch) und – je nach Fitness – weiter bis Sikles.

Tierspuren: Wir sahen Abdrücke, die laut Locals auf eine Großkatze (Leopard) hindeuten. Begegnungen sind sehr selten – die Tiere sind scheu.

Tag 4: Sikles → Pokhara

Rückfahrt mit dem Morgenbus (1–2×/Tag; Uhrzeit am Vorabend über die Unterkunft klären). Ab Kahu Khola weiter per Stadtbus nach Pokhara.

Kosten & Permits

Orientierung (p. P.): Bus Pokhara→Kahu Khola (~50 NPR), Kahu Khola→Sikles (~400 NPR), Homestay/Teahouse in Sikles/Hugo Goth (~1.000 NPR inkl. Mahlzeiten; variiert), Snacks/Wasser nach Bedarf.
Permits: ACAP & TIMS (Gebühren vor Ort erfragen; Ausweisfotos & Bargeld mitnehmen). Regeln zu Guidepflicht können sich ändern – vor Start prüfen.

Packliste

  • Wasser (oder Filterflasche) & Snacks
  • Warme Schichten (ohne Heizung kann es kalt werden)
  • Offline-Karten (maps.me / mappy.cz)
  • Stirnlampe / Taschenlampe
  • Feste Schuhe, ggf. Trekkingstöcke
  • Sonnenschutz (Sonnencreme, Cap)
  • Kamera

Häufige Fragen (FAQ)

Stadtbus bis Kahu Khola (~50 NPR), von dort 1–2 Morgenbusse nach Sikles (~400 NPR, ~4 Std.; fahren, wenn voll). Jeep ist schneller, aber deutlich teurer.

Ca. 12,5 km je Richtung (Hin- & Rückweg identisch). 2 Wandertage + An-/Abreise. Viele Stufen; technisch leicht–mittel – ideal als kurzer Einstiegstrek.

Üblich sind ACAP & TIMS. Die Regeln zur Guidepflicht können sich ändern – vor Start in Pokhara/Kathmandu aktuell prüfen.

Optimal: Okt–Mai. Im Spätwinter kann der See gefroren oder weniger türkis sein; dafür lassen sich gelegentlich kleine Lawinen am Talabschluss beobachten.

In Sikles & Hugo Goth einfache Homestays/Teahouses (oft Dal Bhat). Dazwischen keine Versorgung – Wasser/Filter & Snacks mitnehmen; Heizung meist nicht vorhanden.

Wasser/Filter, Snacks, warme Schichten, Stirnlampe, Offline-Karten (maps.me/mappy.cz), feste Schuhe, ggf. Sonnencreme. Im Winter: Handschuhe & Mütze.

0 comments
11 likes
Prev post: Urlaub in Jordanien – Viel mehr als nur PetraNext post: Chitwan Nationalpark: Safari zu Fuß – Tiere, Kosten & Tipps

Related posts

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Travelsloth Newsletter
Über mich

Hi, ich bin Julian und liebe es die Welt zu bereisen und in andere Kulturen einzutauchen. Dabei pflege ich einen abenteuerlichen, spartanischen und möglichst nachhaltigen sowie reflektierten Reisestil. Die größten Abenteuer erlebt man meiner Meinung, wenn man Dinge auf eigene Faust angeht und versucht wie ein Local zu leben. Den Geschmack eines Landes fängt man am besten an der Straße ein Read More

Dir gefällt meine Website und du möchtest mich unterstützen?

Ich freue mich mega, wenn Du unsere Beiträge in den sozialen Medien teilst, Kommentare verfasst, auf das Herzchen bei den Beiträgen klickst oder meine Website verlinkst. Du kannst mir auch einfach einen Kaffee kaufen, das steigert meine Laune beim Schreiben enorm.

Ich bin aber auch schon glücklich, wenn Du einfach nur die Infos findest die du gesucht hast :).

 

Yoga Retreat auf Bali für unter 250 € pro Woche

Spare zusätzlich 5 % mit dem Gutscheincode TRAVELSLOTH

Ein guter Ort um eure Ausrüstung zu bestellen :-)

* Wir bekommen eine kleine Provision je aufgegebener Bestellung

Latest Posts
Most Popular