Polonnaruwa, Sri Lanka: Tempelruinen – Highlights, Eintritt & Tipps

Polonnaruwa: Tempelruinen – Highlights, Karte & Tipps

Die Tempel von Polonnaruwa zählen zu den Top-Highlights Sri Lankas. Seit 1982 UNESCO-Welterbe, Teil des Kulturdreiecks mit Sigiriya und Dambulla. Vom 11.–13. Jh. war Polonnaruwa Hauptstadt des singhalesischen Reiches – heute erkundest du Palastruinen, Stupas, Tempel und Fels-Buddhas mitten im Grün.

Polonnaruwa Ruinen – Stupas und Tempel im Grünen

Kurzüberblick

  • Must-sees: Vatadage (Quadrangle), Weijantha Prasada (Königspalast), Rankoth Vehera, Gal Vihara (Fels-Buddhas).
  • Beste Taktik: Morgens starten, Fahrrad leihen, Museum zuerst (Kontext!), dann große Runde.
  • Dauer: 4–6 Stunden mit Fotos & Pausen.
  • Dresscode: Schultern/Knie bedeckt; Schuhe & Mütze in Tempeln aus; Socken gegen heiße Steine.

Allgemeines & Kontext

Die Ruinen geben einen Eindruck vom einstigen Glanz der Hauptstadt. Neben Tempeln findest du Parkanlagen, den ehemaligen Königspalast und das Archäologische Museum mit Funden und Modellen.

Empfohlene Route (mit Karte)

Reihenfolge für kurze Wege: Ticket & MuseumKönigspalastQuadrangle (Vatadage)Rankoth VeheraGal Vihara. Unterwegs Trinkwasser auffüllen, Schatten nutzen.

Highlights von Polonnaruwa

Weijantha Prasada – der ehemalige Königspalast

Weijantha Prasada – Ruine des Königspalasts von Polonnaruwa

Die monumentalen Grundmauern lassen die Dimensionen erahnen – perfekt als Einstieg nach dem Museum.

Quadrangle & Vatadage

Vatadage im Quadrangle – kreisrunder Tempel mit zentraler Stupa

Kreisrunder Tempel zum Schutz einer Stupa; durch vier Tore gelangst du ins Innere. Eines der fotogensten Motive vor Ort.

Rankoth Vehera

Rankoth Vehera Stupa auf großem Platz

Imposante Stupa auf weitem Vorplatz mit vier Zugängen – tolles Weitwinkel-Motiv.

Gal Vihara – Fels-Buddhas

Gal Vihara – stehender, liegender und sitzender Buddha aus Fels

Vier aus Granit geschaffene Buddha-Statuen; der liegende misst ~14 m, der stehende ~7 m – unbedingt Zeit einplanen.

Satmahal Prasada

Satmahal Prasada – pyramidenartiger Ziegelbau in Polonnaruwa

Seltene, pyramidenartige Struktur (12. Jh.). Hebt sich klar von den Stupas ab – fotogen & schnell besichtigt.

Eintritt, Öffnungszeiten & Dresscode

Eintritt: Richtwert für Touristen zuletzt ca. 5.000 LKR inkl. Museum. Preise ändern sich – vor Ort prüfen.

Öffnungszeiten: i. d. R. morgens bis später Nachmittag; früh starten (kühler & weniger los).

  • Dresscode: Schultern/Knie bedeckt; Schuhe & Kopfbedeckung in Tempelbereichen ausziehen.
  • Praktisch: Socken gegen heiße Steine, Wasser, Sonnencreme, Fahrrad mieten.

Anreise (Bus, Tuk-Tuk, Roller)

Roller/Tuk-Tuk: Flexibel ab Sigiriya (~1,5–2 h). Vorsicht bei Elefanten – Abstand halten, nicht hupen.

Bus: Günstigste Option über die A11; aus Sigiriya via Inamaluwa Junction. Letzten Abschnitt ggf. mit Tuk-Tuk.

Tour/Driver: Bequem, wenn du an einem Tag mehrere Spots kombinierst.

FAQ

Quadrangle mit Vatadage, Weijantha Prasada (Königspalast), Rankoth Vehera, Gal Vihara und Satmahal Prasada.

Früh starten, Museum zuerst, Fahrrad leihen und der Route Palast → Quadrangle → Rankoth Vehera → Gal Vihara folgen.

Richtwert zuletzt ca. 5.000 LKR inkl. Museum. Preise können sich ändern – vor Ort prüfen.

Ja. Schultern/Knie bedecken; Schuhe & Kopfbedeckung in Tempelbereichen ausziehen. Socken sind angenehm.

Polonnaruwa ist kompakter und teils besser erhalten; als Tagesausflug von Sigiriya sehr gut machbar.

0 comments
20 likes
Prev post: Safari im Yala Nationalpark – mein ehrlicher GuideNext post: Der Weg ist das Ziel: Die wunderschöne Fahrt von Nuwara Eliya zum Adams Peak

Related posts

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Travelsloth Newsletter
Über mich

Hi, ich bin Julian und liebe es die Welt zu bereisen und in andere Kulturen einzutauchen. Dabei pflege ich einen abenteuerlichen, spartanischen und möglichst nachhaltigen sowie reflektierten Reisestil. Die größten Abenteuer erlebt man meiner Meinung, wenn man Dinge auf eigene Faust angeht und versucht wie ein Local zu leben. Den Geschmack eines Landes fängt man am besten an der Straße ein Read More

Dir gefällt meine Website und du möchtest mich unterstützen?

Ich freue mich mega, wenn Du unsere Beiträge in den sozialen Medien teilst, Kommentare verfasst, auf das Herzchen bei den Beiträgen klickst oder meine Website verlinkst. Du kannst mir auch einfach einen Kaffee kaufen, das steigert meine Laune beim Schreiben enorm.

Ich bin aber auch schon glücklich, wenn Du einfach nur die Infos findest die du gesucht hast :).

 

Yoga Retreat auf Bali für unter 250 € pro Woche

Spare zusätzlich 5 % mit dem Gutscheincode TRAVELSLOTH

Ein guter Ort um eure Ausrüstung zu bestellen :-)

* Wir bekommen eine kleine Provision je aufgegebener Bestellung

Latest Posts
Most Popular