Allgemeines zum Kelimutu
Der Kelimutu ist kein gewöhnlicher Vulkan – seine drei farbigen Kraterseen wechseln regelmäßig die Farbe und wirken wie surreal gemalt. Für mich war der Sonnenaufgang am Kelimutu eines der Highlights auf ganz Flores. Die zwei aneinander grenzenden Seen wechseln ihre Farben periodisch zwischen türkis und rot. Der dritte See erscheint häufig blau oder schwarz. Ich habe 2 türkisfarbene, sowie einen schwarzen Kratersee bestaunen dürfen. Der Aufstieg zu den Seen ist nicht der Rede wert und dauert ca. 20 Minuten vom Parkplatz aus. Je nach Jahreszeit sollte auch das Wetter im Auge behalten werden, mich hat es auf der Rückfahrt dermaßen erwischt, dass ich im strömenden Monsun-Regen fahren musste. Außerdem war das Wetter sehr bedeckt als ich hoch bin ohne jegliche Sicht auf die Seen.


Kelimutu auf eigene Faust oder mit einer Tour?
Meine Standardantwort auf diese Frage kennt ihr sicher schon, sofern möglich empfehle ich alles auf eigene Faust zu erledigen. Kelimutu ist eines der Dinge, die sich gut auf eigene Faust erledigen lassen. Lediglich die Anfarht dauert etwas länger.
Ist der Sonnenaufgang am Kelimutu lohnenswert?
Meine Empfehlung: Ja – aber mit Geduld! Ich war noch im Dunkeln oben und sah erstmal: nichts. Die Wolken hielten sich hartnäckig. Doch nach 3–4 Stunden klarte es endlich auf – und der Anblick war magisch.
Tipp: Wenn die Sicht morgens schlecht ist: bleib! Viele drehen früh ab und verpassen das Beste.
Wie Sie sehen sehen Sie nichts
Beste Reisezeit für den Kelimutu
Die beste Zeit, um den Kelimutu zu besuchen, ist während der Trockenzeit von Mai bis Oktober. In diesen Monaten hast du die höchste Chance auf klare Sicht und einen spektakulären Sonnenaufgang ohne Wolkenwand.
Ich selbst war in der Trockenzeit dort – und trotzdem mussten wir mehrere Stunden warten, bis sich der Nebel verzogen hatte. Das Wetter am Kelimutu kann also auch in der „guten“ Saison unberechenbar sein. In der Regenzeit (November bis April) sind Sicht und Wege oft schlechter, dafür ist deutlich weniger los.
Tipp: Je früher du oben bist, desto besser – selbst in der Trockenzeit kann sich das Wetter nach 8 Uhr schlagartig ändern.
Anreise zum Kelimutu
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du nach Moni oder Ende gelangst – aber ich persönlich würde jederzeit wieder mit dem gemieteten Roller oder Motorrad fahren. Für mich war das die flexibelste und schönste Variante, denn die Strecke ist landschaftlich wirklich traumhaft.
Ich habe mir damals in Bajawa einen Scooter gemietet und daraus eine kleine 2-Tagestour gemacht: Am ersten Tag bin ich gemütlich nach Moni gefahren, habe dort übernachtet, am nächsten Morgen den Sonnenaufgang am Kelimutu genossen – und bin noch am Vormittag zurück nach Bajawa gedüst. Zugegeben: Nach knapp 360 Kilometern war mein Hintern ziemlich durch, aber es war ein richtig gutes Abenteuer.
Wenn du lieber mit dem Bus anreist, fährst du am besten zunächst nach Ende. Alternativ kannst du einen Bus nehmen, der weiter bis Maumere fährt – dieser passiert unterwegs Moni. Von dort aus sind es noch etwa 15 km bis zum Kelimutu. Du kannst dir entweder einen Fahrer oder Ojek (Motorradtaxi) organisieren – oder nachts gegen 01:00 Uhr zu Fuß loswandern, wenn du rechtzeitig zum Sonnenaufgang oben sein möchtest.
Ich persönlich empfehle dir, in Moni zu übernachten, damit du am nächsten Morgen ganz entspannt starten kannst. Öffentliche Verkehrsmittel fahren nicht direkt zum Kelimutu – deshalb ist etwas Planung vorab sinnvoll.
Was kostet der Eintritt zum Kelimutu?
Der Eintritt unter der Woche kostet 150.000 IDR und 225.000 IDR an Wochenenden. Dazu kommen 5.000 IDR für das Parken des Rollers bzw. 10.000 IDR bei Anreise mit dem Auto.
Übernachten in Moni
Das kleine Städtchen Moni bietet eine Handvoll unterschiedlicher Unterkünfte – von einfachen Homestays bis zu gemütlichen Gästehäusern. Ich habe mich für das Mahakali Homestay entschieden und war rundum zufrieden: Das Zimmer war sauber, geräumig und hatte einen tollen Blick über das Tal.
Da wir nur zum Schlafen dort waren und früh am nächsten Morgen zum Kelimutu aufgebrochen sind, spielte die Unterkunft für mich eher eine Nebenrolle. Aber besonders schön fand ich die kleine Terrasse – perfekt, um am Abend noch kurz zu entspannen und die Ruhe zu genießen.Packliste für den Sonnenaufgang am Kelimutu
Der Weg zum Kraterrand ist zwar kurz, aber die Bedingungen können rau sein – besonders vor Sonnenaufgang. Das solltest du mitnehmen:
- Stirnlampe oder Taschenlampe – falls du im Dunkeln aufbrichst
- Warme Kleidung – es kann oben ziemlich frisch werden
- Mütze / Schal / Windjacke – vor allem bei Wind
- Bequeme Schuhe – keine Flip-Flops, es ist teils rutschig
- Mückenspray – gerade in der Dämmerung aktiv wichtig
- Wasser und Snacks – oben gibt’s nichts zu kaufen
- Kamera oder Smartphone – die Farben lohnen sich!
- Eintrittsgeld in bar – aktuell 150.000 IDR (werktags) bzw. 225.000 IDR (Wochenende)
Extra-Tipp: Pack dir auch Geduld ein – Wolken können kommen und gehen. Wer wartet, wird oft belohnt.
Häufige Fragen
Ja – mit etwas Glück hast du eine magische Aussicht auf die farbigen Kraterseen bei Sonnenaufgang. Aber: Das Wetter kann unberechenbar sein. Wenn die Sicht schlecht ist – bleib geduldig! Bei mir kam der Durchbruch erst nach 3–4 Stunden.
Der eigentliche Aufstieg dauert nur etwa 20 Minuten vom Parkplatz bis zu den Seen. Es handelt sich eher um einen Spaziergang als um eine Wanderung – super einfach machbar!
Am besten fährst du nach Moni und übernachtest dort. Von Moni aus kannst du mit dem Roller oder Ojek zum Eingang fahren oder nachts loswandern (Start ca. 1:00 Uhr). Öffentliche Busse fahren nur bis Moni oder Ende.
Der Eintritt kostet 150.000 IDR an Wochentagen und 225.000 IDR an Wochenenden. Bezahlen kannst du direkt am Eingang, nimm am besten Bargeld mit.
Die drei Seen wechseln regelmäßig ihre Farben – von Türkis und Grün bis zu Schwarz oder Rot. Bei meinem Besuch waren zwei türkisfarben und einer tiefschwarz. Jeder Besuch ist ein bisschen Überraschung!
Ja, absolut empfehlenswert. Du bist näher am Vulkan, kannst entspannt zum Sonnenaufgang starten und die Landschaft genießen. Ich war im Mahakali Homestay – einfach, sauber und mit schöner Aussicht.